Leistungen
- Geführte E-Roller- Tour durch Herne
- Bereitstellung der E-Retro-Roller inkl. Akkus und Handyhalterung sowie Leihhelm
- Einweisung in den Elektroroller
- Picknick mit Snacks und Softdrinks
- Gesamtstrecke ca. 45 – 50 km durch Herne
- Begleitung durch einen Tourguide
- Entdecke folgende Herner Sehenswürdigkeiten: Heimatmuseum, Cranger Kirmes-Platz, Schloss Strünkede, Akademie Mont-Cenis, Siedlung Teutoburgia, Gysenbergpark, Flottmann Hallen, Sud- und Treberviertel, Zeche Hannover, Zeche Pluto, Graf Bismarck (Gelsenkirchen), Malakowturm
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestalter:
Du darfst ab 18 Jahre an der Stadttour teilnehmen
Wetterabhängig:
Die E-Retro-Roller-Tour findet bei jedem Wetter statt.
Kleidung:
Wir empfehlen wetterfeste Kleidung inklusive Handschuhe
Vom Veranstalter gestellt:
E-Retro-Roller inkl. Akkus und Handyhalterung, Helm
Mitzubringen:
Führerschein zur Nutzung eines Rollers 45 km/h AM oder höher sowie B
Teilnehmende:
Max. 10 Personen (5 Roller mit Fahrer:in und Beifahrer:in)
Sicherheitshinweise:
Die Roller sind Teilkaskoversichert, Selbstbeteiligung im Schadensfall bis MAX. 700 €.
Sonstiges:
Du hast die Möglichkeit für 55,00 € einen Beifahrer mitzunehmen.
Dauer der Veranstaltung
Die E-Retro-Roller-Tour durch Herne geht ca. 3,5 Stunden
Gültigkeit des Gutscheins
Der Gutschein gilt für eine Person
Das Erlebnis
Schwing dich auf den nostalgischen E-Retro-Roller, versetz dich gedanklich zurück in die 60er Jahre und los geht die Stadttour zu deinen Lieblingsorten im schönen Herne. Diese Tour bietet dir und deinen Lieben nicht nur ein Sightseeing-Erlebnis der besonderen Art – bei der E-Retro-Roller-Tour durch Herne ist Fahrspaß mit einem lauen Lüftchen um die Nase garantiert. Die Stadttour mit den nostalgischen und dabei umweltbewussten E-Retro-Rollern startet am Heimatmuseum in Herne. Für die Eingewöhnung mit den mintgrünen E-Flitzern, drehst du eine Proberunde auf dem Platz der berühmten Cranger Kirmes.
Schloss Strünkede
Sobald alle sicher auf den E-Retro-Rollern unterwegs sind, geht die Herner Stadttour los zum wunderschönen, mittelalterlichen Schloss Strünkede. Ehemals Sitz der freiherrlichen Familie von Strünkede, finden sich in dem beeindruckenden Wasserschloss mit dem riesigen Schlosspark nun die Sammlungen des Emschertal-Museums. Vielleicht beeindruckt dich das Herner Wasserschloss mit seinem Park auch so sehr, dass du direkt deine Trauung dort planen möchtest? Mit den Hochzeitglocken im Kopf und dem Eindruck des mittelalterlichen Herrschaftshauses geht die leise surrende Herner Tour weiter.
Picknick an der Akademie Mont-Cenis
Es wird Zeit für eine Picknickpause an der futuristischen Akademie Mont-Cenis und eine kurze Verschnaufpause für deinen emsigen E-Retro-Roller. Als Erbe der Zeche Mont-Cenis steht die gleichnamige Akademie und ihr gläsernes Erscheinungsbild für den Strukturwandel des Ruhrgebiets. Wo früher in der Herner Zeche malocht wurde, siehst du heute den beeindruckenden Energiepark Mont-Cenis mit seinem Solarkraftwerk.
Siedlung Teutoburgia, Gysenbergpark und Flottmann-Hallen
Gestärkt und motiviert geht die Herner Stadttour mit den E-Retro-Rollern weiter durch die Siedlung Teutoburgia, ein wunderschönes Beispiel der Industriekultur im Ruhrpott. Die Bergarbeitersiedlung in Herne gilt als eine der schönsten im Ruhrgebiet und versetzt dich zurück zum Anfang der Kohleförderung 1911. Weiter geht es mit dem E-Roller zum weitläufigen Revierpark Gysenberg, einem der vielen Naherholungsgebiete des Ruhrpotts. Anschließend führt euch die E-Retro-Roller-Stadttour zu den Flottmann-Hallen - ebenfalls ein Herner Relikt der Bergbaugeschichte und heutiges Kultur- und Veranstaltungszentrum.
Relikte des Bergbaus: Zeche Hannover, Zeche Pluto, Graf Bismarck
Durch das Sud- und Treberviertel mit seinen urigen Kneipen saust du zur Zeche Hannover, Zeche Pluto und schließlich zum heutigen Hafen Graf Bismarck in Gelsenkirchen. Die drei imposanten stillgelegten Zechen versetzen dich zurück in die Zeit der Maloche. Die Zeche Pluto bietet dir einen Blick auf den eindrucksvollen, rostroten Förderturm. Vielleicht kennst du sogar Jemanden, der hier selbst noch Kohle gefördert hat?
Der Malakowturm
Die Tour durch Herne neigt sich zum Ende, weiter geht’s mit den zuverlässigen E-Retro-Rollern zum Malakowturm in Herne. Dieser Anblick ist selbst bei uns im Ruhrpott heute nur noch selten und damit zum Abschluss der E-Retro-Roller-Tour durch Herne nochmal etwas ganz Besonderes. Als Vorläufer des typischen Förderturms, wie du ihn bei der Zeche Pluto gesehen hast, hat dieser beeindruckende Turm bis zu drei Meter dicke Wände, um die großen Seilscheiben und ihre immensen Zugkräfte tragen zu können.
Von diesem beinahe urtümlichen Relikt des Bergbaus bringt dich dein mintgrüner Elektro-Retro-Roller zurück zum Heimatmuseum Herne, wo du deine Tour glücklich und mit vielen neuen Eindrücken beendest.