Leistungen
- Begrüßungssekt
- Eintritt und Führung durch die Übertage-Anlagen der Zeche Zollverein
- Currywurst und Pommes Frites im „The Mine“
- Eintritt ins Red Dot Design Museum
- Kaffee/Tee und ein Stück Kuchen im „die kokerei“
- Ganztägige Betreuung durch einen qualifizierten Zollverein-Gästeführer
Teilnahmevoraussetzungen
Kleidung:
normale Alltagskleidung
Spezielle Hinweise:
Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein
Dauer der Veranstaltung
ca. 8 Stunden
Gültigkeit des Gutscheins
Gutschein gilt für 1 Person
Das Erlebnis
Freut euch auf einen einmaligen Tag auf der Zeche Zollverein in Essen – hier gibt es nicht nur viele interessante Entdeckungen und spannende Informationen, es ist auch für euer leibliches Wohl gesorgt. Das Ziel dieser exklusiven Tour? Euch das gesamte Welterbe-Gelände vorstellen. Denn laut UNESCO ist die Zeche Zollverein ein herausragendes Beispiel für die Gestaltung eines gesamten Industriekomplexes bezeichnete – und ihr wollt doch nichts von der ehemals größten Zeche der Welt und der größten Zentralkokerei Europas verpassen, oder?
Euer Zollverein-Tag startet um 10.00 Uhr auf dem Zechengelände in Essen. Hier trefft ihr euren Guide, der euch schon mit einem Glas Sekt zur Begrüßung erwartet.
Ihr startet mit einer etwa zweistündigen Führung durch die denkmalgeschützten Hallen der Zeche Zollverein. Während der Führung durch den Wagenumlauf, die Wipperhalle und die Sieberei werdet ihr in das Jahr 1986 zurückversetzt. In den Hallen der Zeche Zollverein sieht nämlich alles noch fast so aus, wie es die letzten Kumpels verlassen haben. Ihr werdet sogar die Fördermaschine der Maschinenhalle von Schacht 1 sehen.
Weiter geht´s zum Dach der Kohlenwäsche, wo euch ein atemberaubender Ausblick über Essen und unser wunderschönes Ruhrgebiet erwartet. Anschließend könnt ihr im Buch- und Souvenirshop stöbern und euch mit ausgewähltem Informationsmaterial über die Zeche Zollverein versorgen.
Zeit für Mittagessen! Für euch ist in dem neuen, passenden Restaurant „The Mine“ reserviert, wo euch natürlich ganz klassisch eine leckere Currywurst mit Pommes erwartet.
Ihr könnt es wahrscheinlich kaum erwarten eure Entdeckungstour auf Zeche Zollverein fortzuführen – also weiter geht´s: Auf zum Künstleratelier. Hier könnt ihr die Kunst verschiedener Künstler, die sich auf dem Zechengelände in Essen niedergelassen haben, bewundern. Einiges zu bewundern gibt es auch im „Grubenhelden“, ein Shop auf Zeche Zollverein, der angesagte Kleidung mit Bergbaubezug herstellt. Kaufen ist natürlich erlaubt ;)
Der nächste Höhepunkt der Zollverein Tour? Ganz klar euer Besuch im Red Dot Design Museum. Das ehemalige Kesselhaus der Zeche Zollverein ist durch den berühmten britischen Architekten Lord Norman Foster zu einem spektakulären Museum geworden, welches man unbedingt gesehen haben sollte! Vom preisgekrönten USB-Stick bis hin zu einem Gyrokopter – her erwartet euch mit rund 2.000 ausgezeichneten Exponaten die größte ständige Designausstellung der Welt. Mitten in Essen.
Euer Nachmittag auf Zeche Zollverein dreht sich dann rund um die Kokerei. Euer Guide erklärt euch die Funktionsweise der Koksofenbatterie sowie die Koksherstellung. Außerdem könnt ihr bei einem Rundgang über die „Weiße Seite“ der Kokerei noch einiges entdecken – seid gespannt..!
Abschließend geht es in das Restaurant „die kokerei“. Hier könnt ihr bei einem Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen eure Eindrücke der Zeche Zollverein Revue passieren lassen, bevor es zurück nach Hause geht.