Leistungen
- Abendliche Rundfahrt durch das erleuchtete Ruhrgebiet mit unterschiedlichen Highlights der Industriekultur
- Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC
- Mehrere kleine, geführte Rundgänge
- Bergmännisches Abendessen im Restaurant "The Mine": Currywurst, Pommes Frites und Salat (ohne Getränke)
- Stirnlampe (darf anschließend mitgenommen werden)
- Fachkundige Reiseleitung
Teilnahmevoraussetzungen
Wetterabhängig:
Nein, die Rundfahrt "Nachts im Ruhrgebiet" findet wetterunabhängig statt.
Kleidung:
Dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk
Teilnehmende:
20 bis 35 Personen.
Spezielle Hinweise:
Die Tour startet ja nach Abfahrtsort zwischen 16:30 und 17:45 Uhr, die Rückkehr erfolgt ebenfalls abhängig vom Abfahrtsort zwischen 23:45 und 1:00 Uhr. Wähle einfach den Ort aus, von dem aus Du starten möchtest. Die genaue Uhrzeit erfährst Du im Anschluss direkt vom Veranstalter.
Dauer der Veranstaltung
ca. 6 Stunden zzgl. An- und Abreise
Gültigkeit des Gutscheins
Der Gutschein gilt für eine Person.
Das Erlebnis
Entdecke im Schein deiner Stirnlampe das abendliche, illuminierte Ruhrgebiet mit dem Bus und zu Fuß. Am Abend entfaltet das Ruhrgebiet seinen ganz besonderen Reiz und beeindruckt mit der stimmungsvollen Beleuchtung zahlreicher ehemaliger Industrieanlagen. Während einige Orte in der Dunkelheit besonders ruhig und idyllisch sind, werden andere Orte im Revier zum Treffpunkt für jung und alt. Natürlich ruht das Ruhrgebiet bei Nacht nicht überall: In aktiven Industrieanlagen wird um diese Uhrzeit fleißig gearbeitet.
Die Bustour „Nachts im Ruhrgebiet“ bringt Dich an diese verschiedenen Orte der Industriekultur und zeigt Dir eine ganz neue Perspektive auf das Revier. Ausgestattet mit deiner Stirnlampe folgst Du deinem Reiseleiter auf kleinen Spaziergängen durch die verschiedenen Industrieanlagen. Eine vielseitige Tour mit unvergesslichen Highlights!
Die Tour startet an vier verschiedenen Abfahrtsorten zwischen 16:30 und 17:45 Uhr:
- Duisburg, Hauptbahnhof (Fernbusbahnhof Mercatorstraße)
- Essen, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle gegenüber Ausgang Freiheit)
- Bochum, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle Wittener Straße)
- Gelsenkirchen, Hauptbahnhof (Busbahnhof, Bussteig 11)
Der erste Halt ist Gelsenkirchen. Hier geht es für Dich zunächst über die blau erleuchtete „Schalker Meile“ und vorbei an der in blaues Licht gehüllten Glückauf-Kampfbahn, bis Du an der Veltins Arena angekommen bist. Falls an diesem Abend ein Fußballspiel von Schalke oder eine andere Veranstaltung stattfindet, kannst Du Dich außerdem über die beleuchtete Arena freuen.
Von der Veltins Arena bringt Dich der Bus zu einem absoluten Highlight! Einer Sondergenehmigung sei Dank bringt Dich der Bus in Bottrop hoch hinauf auf die Halde mit dem Tetraeder. Dort oben erwartet Dich eine grandiose Aussicht auf die Skyline des nächtlichen Ruhrgebiets sowie auf die Kokerei Prosper. Auf Prosper wird übrigens rund um die Uhr malocht! Mit etwas Glück brennt auf Prosper sogar die Fackel und Du kannst von Weitem beobachten, wie der Koks gelöscht wird. Ein einmaliges Erlebnis!
Das nächste Ziel der Rundfahrt "Nachts im Ruhrgebiet" ist das übers Ruhrgebiet hinaus bekannte Weltkulturerbe Zollverein. Von der Kokerei kannst Du die Koksofenbatterie bestaunen, die abends in rotes und blaues Licht gehüllt ist. Anschließend folgt, ausgestattet mit der Stirnlampe, ein Spaziergang hinüber zur Zeche. Hier ragt das imposante Doppelbock-Fördergerüst von Schacht XII in den Himmel und bietet durch die abendliche Illuminierung einen ganz besonderen Anblick und ein hervorragendes Fotomotiv.
Darf es eine kleine Stärkung sein? Das Restaurant „The Mine“ auf Zollverein wartet mit einem leckeren, bergmännischen Abendessen auf Dich.
Nach dem Abendessen führt Dich die Tour nach Duisburg, vorbei am Gasometer Oberhausen. Hier kannst Du einen Blick auf den neuen, königsblauen Lichterkranz des Gasometers erwischen.
Die letzte Station der Tour „Nachts im Ruhrgebiet“ ist der Landschaftspark Duisburg-Nord. Mit der spektakulären Lichtinstallation von Jonathan Park erwartet Dich hier zum krönenden Abschluss ein echtes Highlight der Tour. Das ehemalige Hüttenwerk des Landschaftsparks Duisburg-Nord erstrahl in bunten Farben. Stirnlampen auf und schon geht’s hoch hinaus! Erklimme die Treppen des stillgelegten Hochofens 5 und genieße den atemberaubenden Blick über das westliche Ruhrgebiet.
Das Programm der Tour "Nachts im Ruhrgebiet" endet kurz vor Mitternacht. Zwischen 23:45 und 1:00 Uhr bist Du zurück an deinem Abfahrtsort. Übrigens: Aufgrund der Zeitumstellung kannst Du in dieser Nacht eine Stunde länger schlafen!